Wir schaffen Messeauftritte, die Mensch und Umwelt gleichermaßen respektieren. Unser Ansatz ist ebenso ressourcenschonend wie weitsichtig. Als Inhaber übernehmen wir Verantwortung; als Team und aus Überzeugung leisten wir unseren Beitrag zu einer lebenswerten Welt. Getragen von unserer Firmenphilosophie gestalten wir Erlebnisse, die nicht nur im Moment wirken, sondern nachhaltig mit unserer Umwelt umgehen.
Unsere ESG-Maßnahmen unterstreichen diesen Anspruch: Sie bilden die Grundlage unseres Handelns und treiben uns an, zirkuläres Wirtschaften und soziale Verantwortung konsequent umzusetzen. Indem wir Umweltaspekte, gesellschaftliches Engagement und nachhaltige Unternehmensführung vereinen, schaffen wir einen echten Mehrwert – heute und für kommende Generationen.
together to make a change
Wir gestalten die Zukunft miteinander. Jede Idee zählt, jedes Engagement wirkt.
Das Team von imb troschke arbeitet dabei Hand in Hand für ein gemeinsames Ziel: nachhaltige Lösungen, die unsere Umwelt und damit die Lebensräume von Mensch und Tier bewahren. Alle geben ihr Bestes, um so auch das Bestmögliche zu schaffen. Es sind Werte wie Respekt und Wertschätzung, die uns tragen und uns zu einem starken, handlungsfähigen Team machen. Mit Kunden, die unsere Haltung teilen, mit Partnern, die an unserer Seite für Nachhaltigkeit einstehen, gelingt es uns, die Welt um uns zum Positiven zu verändern. Wir handeln.
Unsere nachhaltigen Lösungen
Nachhaltigkeit ist für uns nichts Neues. In unserer Firmengeschichte finden sich viele Beispiele für nachhaltiges Handeln. Was für die Vergangenheit gilt, zählt heute umso mehr: Wir entwerfen, gestalten und bauen Messestände und folgen dabei der Umsetzung der entscheidenden R-Begriffe.

Reduce
Small ist Beautiful. Neue Standformen machen es möglich, sich auf einer kleinen Fläche zu präsentieren.




Mit Circular Design schließen wir den Kreis
Ressourcen sind endlich. Umso wichtiger, dass wir verantwortungsvoll mit ihnen umgehen. Wir gestalten Messeauftritte, Veranstaltungen und Events nach dem Prinzip des Circular Designs. Dazu gehören modulare Messelösungen, wiederverwendbare und kreislauffähige Materialien.
Im Rahmen dieser umweltschonenden Maßnahme setzen wir auf das Prinzip des Circular Design. Es basiert auf den drei zentralen Bereichen Design, Produktion und Recycling, die wir für unsere Messestände zu einem geschlossenen Kreislauf vereinen:

Unser Corporate Carbon Footprint

Nachhaltigkeit beginnt nicht nur im Großen, sondern auch im Kleinen. Bei imb troschke setzen wir uns aktiv mit unserem Corporate Carbon Footprint (CCF) 2023 auseinander. Mit 59.474,03 kg CO₂e – ohne Sicherheitszuschlag – möchten wir verstehen, welchen Beitrag jede:r Einzelne leistet und wie wir gemeinsam Emissionen reduzieren können.
Teilen wir die Gesamtemissionen auf unsere 23 Mitarbeitenden auf, ergibt sich ein Wert von 2.586 kg CO₂e pro Person im Jahr. Zum Vergleich: Der durchschnittliche CO₂-Fußabdruck einer Person in Deutschland liegt bei etwa 11.000 kg CO₂e pro Jahr. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig betriebliche Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind.

Unser Weg zur Reduktion
Um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern, setzen wir auf gezielte Maßnahmen:
Angepasste Mobilitätsstrategien: Da das Jobrad-Programm nur begrenzt genutzt wird, liegt unser Fokus auf der verstärkten Nutzung von Elektrofahrzeugen und nachhaltigen Leihfahrzeugen für kurze Strecken. Fahrgemeinschaften bleiben eine Option, wo sie sinnvoll umgesetzt werden können.
Optimierte Logistik: Unsere Arbeitsvorbereitung ist bereits so effizient, dass keine unnötigen Nachlieferungen entstehen. Wir setzen weiterhin auf vorausschauende Planung und kompakte Messestände, um den Transportaufwand weiter zu reduzieren.
Flexiblere Fahrzeugnutzung: Statt die Firmenflotte weiter auszubauen, nutzen wir vermehrt Elektrofahrzeuge und Leihwagen aus regionalen Mobilitätskonzepten, um Ressourcen zu schonen.
Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsprojekt. Jede Entscheidung – sei es der Arbeitsweg, die Wahl des Transportmittels oder eine durchdachte Logistik – kann einen Unterschied machen. Unser Ziel: den CO₂-Wert pro Mitarbeitenden weiter zu senken und gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.


