Interaktion über den Tag hinaus: Die Verbindung von Mensch und Technologie
Hybride Events
digital_brandspaces
Nach der Corona-Krise werden Messen anders sein als zuvor. Um einen virtuellen Raum für Marken zu schaffen, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. Das Wichtigste bleiben aber auch hier starke Inhalte. Sie werden auf den digitalen Kanälen gespielt. Die wahre Herausforderung besteht darin, Touchpoints eines Messestandes optimal in einen virtuellen Markenraum zu übertragen sowie Partizipation und Interaktion des Nutzers sicherzustellen. Bei uns bekommen Sie hierfür Ihre individuelle Lösung. www.digital-brandspaces.de
Digitaler Zwilling
Wie soll er aussehen, der digitaler Zwilling? Wird eine 1:1-Umsetzung der realen in eine virtuelle Umgebung überhaupt gewünscht? Ist eine Idee für einen Messeauftritt erst in der Welt, wird die strategische Ausrichtung und ein passgenaues Konzept erarbeitet. Das Wesentliche ist hierbei, eine Synthese herzustellen von physischem und virtuellem Zwilling. Unser Ziel: Kunden begeistern und ihnen zugleich gute Inhalte und Mehrwert bieten.
Studio Online Events
Die ganze Welt streamt. Das geht auch auf Messen – und zwar maßgeschneidert. Dazu können Streamingstudios mit individuell gestaltetem Bühnenbild, passgenaue Veranstaltungstechnik und kompetente Veranstaltungstechniker gebucht werden. Ganz gleich, ob ein Livestream oder eine Aufzeichnung, eine Podiumsdiskussion, ein Vortrag, eine Konferenz oder eine Seminar geplant ist. Wir wissen, was zu tun ist.
Virtuelle Begegnungen
Wo liegt der Schwerpunkt bei virtuellen Begegnungen? Es sind, um es vorwegzunehmen, gleich mehrere: Interaktion und Vernetzung, Wissensvermittlung und Zeiteffizienz. Hinzu kommen leichte Bedienbarkeit und niedrige Hürden bei der Registrierung beziehungsweise Anwendung. Kurz gesagt: Inhalte und Technik müssen stimmen. Dann werden Chats und Videokonferenzen zu einem angenehmen Erlebnis. Sagen Sie uns, was Sie brauchen. Die Lösung finden wir.
Immersion durch XR
Eintauchen in eine andere Welt. Hineingesogen werden, mittendrin sein, Teil der virtuellen Erfahrung. Eben nicht nur dabei. Wie tiefgreifend diese Immersion sein kann, erleben Sie mit dem hier hinterlegten Video. In der Realisierung mögen XR-Projekte sehr kostenintensiv sein, sie sind aber zugleich von hoher Intensität, schaffen extrem nachhaltige Erlebnisse und binden den Teilnehmer emotional eng an Ihre Marke.
Um Messen zu digitalisieren brauchen wir einen Ansatz, der sich den neuen Kommunikationsformen anpasst und der das Interesse des Besuchers bindet. Denn die Kommunikation zwischen Mensch und Marke findet heute auf mehreren Kanälen gleichzeitig statt.
Andrea Walburg
CEO - imb troschke
Chancen der Digitalisierung nutzen
Konzept
Ob digitale, hybride oder Präsenzveranstaltung: Nichts geht ohne ein gut durchdachtes Konzept, auf das ein Team in der nachfolgenden Umsetzung jederzeit zurückgreifen kann. Es ist – gleich nach der Idee – der Anfang von allem. Bei hybriden Events gibt es dabei in der Tat mehr und andere Faktoren zu beachten als bei einer klassischen Messe. Der Einsatz von Technik gewinnt an Bedeutung. Es gilt: Auf Veränderungen und Probleme muss schnell und flexibel reagiert werden.
Matchmaking
Auch bei hybriden Events ist das Ziel, durch Matchmaking Kunden, Besuchern und Nutzern den größtmöglichen Nutzen in Bezug auf Informationen und Handelsaktivitäten zu bieten. Wir wollen alle Messeteilnehmer auf eine Weise zusammenbringen, dass jeder von ihnen die optimale Lösung eines Problems erfährt – und auf diese Weise alle profitieren. Durchdachtes Matchmaking als Garant größtmöglicher Zufriedenheit aller Messeteilnehmer.
Interaktion
Wie trete ich auf einer hybriden Veranstaltung in Kontakt? Wie bilde ich die persönlichen Begegnungen und Kontakte auf einer Präsenzmesse im Digitalen nach? Und zwar auch all diejenigen, die durch Zufall erfolgen und die dennoch nachhaltige Wirkung entfalten. Das ist eine Frage, deren Beantwortung einerseits keinen Aufschub duldet und andererseits nur beantwortet werden kann, indem wir ausprobieren, einfach mal machen. Außergewöhnliche Zeiten brauchen kreative Lösungen. Wir bleiben dran.
Viele Vorhaben - ein Anbieter: imb troschke
Strategie
Marken auf Messen werden nicht allein an ihrem Design gemessen, sondern auch an ihren Werten und ihrer Identität. Diese Attribute vereinen wir in einem starken Messekonzept und einer prägnanten Messearchitektur.
Markenkommunikation
Wir begeistern uns für ein starkes Markenkonzept. Unsere Messestände sind die Übertragung Ihrer Marke in die 3. Dimension. Denn ein Messeauftritt folgt einer anderen Logik als Print.
Messearchitektur
Eine gute Story. Eine spannende Architektur, die Ästhetik, Funktion und Ihre Ziele virtuos verknüpft. Wir entwickeln Messestände mit Charakter, die auf das Wesentliche in Ihrem Messedesign reduziert sind.